110 m² Ferienhaus

Ditzum

Haus Sielperle Ditzum 4-Elemente-Kraftort

Ditzum

Objekt:

  • Ferienhaus
  • 110m2
  • 2
  • 2
  • 4
  • Haustiere: nein

Ausstattung:

Beschreibung

Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem liebevoll gestalteten Ferienhaus in bester Lage. Ob für einen romantischen Rückzugsort oder einen Familienurlaub, Haus Sielperle bietet Ihnen den perfekten Rahmen zum Entspannen im idyllischen Venedig Ostfrieslands

Haus Sielperle ist der ideale Rückzugsort für alle, die einen erholsamen Urlaub in bester Lage genießen möchten. Unser Ferienhaus umfasst liebevoll eingerichtete Räume, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Gäste abgestimmt sind. Modernes Bad-Design, prasselndes Kaminfeuer und aufwändige Erker für einen kraftspendenen Blick auf den Siel, das alles erwartet Sie im Haus Sielperle - eine echte Perle unter den Ferienhäusern in Ditzum!
Ditzum ist mehr als nur ein schöner Ort; es ist eine Erfahrung. Das malerische Fischerdorf an der Mündung der Ems in den Dollart, der zum Wattenmeer und damit zur Nordsee gehört, präsentiert sich mit seinen idyllischen Kanälen und bezaubernden Gassen, die zum Schlendern einladen. Hier können Sie die Seele baumeln lassen. Der Spitzname ostfriesisches Venedig erschließt sich schnell, wenn man durch Ditzum schlendert. Das Dorf ist durchzogen von kleinen Kanälen und Wasserwegen, die sich durch die Marschlandschaft schlängeln und dem Dorf einen besonderen Charme verleihen.

Beste Lage direkt am Siel, liebevoll eingerichtet, einfach wohlfühlen! Erleben Sie unvergessliche Momente in unserer charmanten Unterkunft. Wir bieten alle Annehmlichkeiten, um Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Offener Wohn-/Essbereich mit Kaminofen und überdachter Terrasse sowie deckenhohem Erkerfenster, 2 gemütliche Schlafzimmer mit je 2 Schlafgelegenheiten, modernes Duschbad und separate Gästetoilette sowie ausgebauter Spitzboden für gemütliche Abende mit herrlichem Blick über Ditzum - lassen Sie sich überraschen.
Genießen Sie bei einem guten Buch direkt vom gemütlichen Schaukelstuhl spektakuläre Ausblicke auf den Siel, die Mühle und den bekannten Kirchturm von Ditzum.

Profitieren Sie von einer ruhigen Sackgassen-Lage, die es Ihnen ermöglicht, die Umgebung bequem zu erkunden und die schönsten Sehenswürdigkeiten in wenigen Fußminuten zu erreichen.
Genießen Sie den Blick auf den Siel von jeder Etage und der Terrasse oder aus dem Garten, der direkt an den großen Ditzumer Siel angrenzt.
Ihr Auto und Ihre Fahrräder stehen sicher unter dem geräumigen Doppelcarport vorm Haus.

In Ditzum haben Sie die Möglichkeit, das authentische norddeutsche Leben hautnah zu erleben. Die lokale Kultur spiegelt sich in den kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants wider, die hausgemachte Spezialitäten anbieten. Genießen Sie fangfrischen Fisch aus der Region oder entspannen Sie bei einem Kaffee am Ufer der Ems. Die Natur rund um Ditzum lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein, ob Radfahren, Wandern, Kanu fahren oder einfach nur die Schönheit der Landschaft bewundern.

Besuchen Sie das Haus Sielperle, Ihr perfektes Ferienhaus für einen entspannten Urlaub. Hier erwartet Sie nicht nur komfortable Unterkunft, sondern auch die Nähe zu den besten Erlebnissen, die Ditzum zu bieten hat. Verbringen Sie Ihre Tage damit, die Umgebung zu erkunden und abends in diese charmante Oase zurückzukehren. Ditzum erwartet Sie mit offenen Armen und unvergesslichen Erinnerungen.

Hier sind Sie unmittelbar von den 4 Elementen umgeben: Wasser des Siels direkt angrenzend ans Haus, Feuer im heimeligen Kaminofen, Erde im großzügigen Garten und Luft - eine mehr oder weniger steife Brise ist hier obligatorisch.
Schöpfen Sie neue Kraft und Zuversicht mit den 4 Elementen im Haus Sielperle!

Info: Die Gemeinde Jemgum erhebt für Aufenthalte im touristisch sehr beliebten Ortsteil Ditzum einen Gästebeitrag (Kurtaxe) zuzüglich pro Nacht je erwachsener Person (Hauptsaison 2,50 €, Nebensaison 2,00 € je Nacht und Person). Es sei denn, es liegt eine Schwerbehinderung von mindestens 80% vor. Der Gästebeitrag ist nicht im Gesamtpreis enthalten und wird separat erhoben und der Gemeinde quartalsweise zugeführt.

Karte